Zimtrinden Ceylanicum CO2-se Extrakt (ökol), DE-ÖKO-013
Produkt-Nr. 034.013
Rohstoff:
Cinnamomum ceylanicum – Rinde, getrocknet, aus ökol. Landbau
Herstellung:
Hergestellt durch Hochdruckextraktion mit natürlicher Quellkohlensäure, daher keine Lösungsmittelrückstände und keine Rückstände von anorganischen Salzen und Schwermetallen, keine vermehrungsfähigen Keime [1].
Inhaltsstoffe:
siehe Spezifikation
Verwendung:
Zimtextrakte besitzen antibakterielle und fungizide Eigenschaften [2]. In der traditionellen pflanzlichen Medizin wird Zimt zur symptomatische Behandlung von leichten, krampfartigen Magen-Darm-Beschwerden einschließlich Blähungen und Flatulenz eingesetzt [3].*
Der Zimtextrakt kann als Aromaextrakt in Kaugummi, Süßwaren, Getränken und anderen Lebensmitteln, insbesondere als Gewürzextrakt in Backwaren, verwendet werden.*
Der Zimtextrakt eignet sich aufgrund seines aromatischen Aromas als Duftstoff in der Parfümindustrie und anderen kosmetischen Produkten. Zimtextrakte wirken zudem antibakteriell, insbesondere gegen orale Pathogene, daher wird der Extrakt in Zahnpasta oder Mundwasser verwendet [4].*
Literature:
[1] P. Manninen, E. Häivälä, S. Sarimo, H. Kallio : Distribution of microbes in supercritical CO2 extraction of sea buckthorn (Hippophae rhamnoides) oils : Zeitschrift für Lebensmitteluntersuchung und -Forschung / Springerverlag (1997) 204: 202-205
[2] Wolfgang Blascheck u.a. (Hrsg.) : HagerROM 2017, Hagers Enzyklopädie der Arzneistoffe und Drogen : Suttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart, 2017
[3] Committee on Herbal Medicinal Products (HMPC), European Medicines Agency (EMA) : Community herbal monograph on Cinnamomum verum J.S. Presl, corticis aetheroleum : EMA/HMPC/706229/2009
[4] Hye-Young Kim, Jun-Beom Park : In vitro evaluation of anti-caries effect of cinnamon extracts on oral pathogens : Biomedical Research 2017, 28 (6): 2848-2853